Wandverkleidung
Wandverkleidung - Gartenmauer günstig verkleiden Gabionen
sind nachhaltig, während Betonkonstruktionen einen hohen CO₂-Fußabdruck
hinterlassen. Daher ist diese Art der Wandverkleidung eine ökologische
und natürlichere Möglichkeit eine unattraktive Betonwand aufzuwerten
oder eine Gartenmauer günstig zu verkleiden. Diese Wandverkleidungen lassen sich so gestalten, dass sie zwischen den Steinen mit Pflanzen besiedelt werden können. Auf diese Weise ist in der
Umgebung auch für eine natürliche Ästhetik gesorgt. Gabionen
Wandverkleidungen finden nicht nur in Gärten Anwendung. Viele moderne
Gebäude und Infrastrukturen, die heutzutage entworfen oder modernisiert
werden, verwenden Gabionen. Auf diese Weise wird das Aussehen von
Gebäuden modernisiert und die Erbauer und Besitzer werden den
Anforderungen der Nachhaltigkeit gerecht. Daher sind Gabionen ein
architektonischer Hebel im Landschafts- und Städtebau. Im Vergleich zu
anderen Bauweisen sind diese Wandverkleidungen mit Steinen gefüllt und
daher eher mit der Natur verbunden. Verwendung von Gabionen für Wandverkleidungen Eine
Fassadenverkleidung aus Gabionen passt sich allen Arten von Wänden an.
Die mineralischen Gabionen können die unattraktiven Außenisolierungen
bedecken und optisch aufwerten. Sie fügen sich obendrein harmonisch in
die Landschaft ein. Überdies besteht die Möglichkeit, die Fassaden zu
begrünen und mit Holz zu kombinieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass
sich Gabionen auch zur Verkleidung für Innenwände (Weinkeller,
Schwimmbad) einsetzen lassen. Zu den Anwendungsbereichen gehören neben
öffentlichen Gebäuden auch städtische Unterführungen, Gewerbe- und
Wohngebäude. Anzumerken gilt es, dass die Verkleidungen eine große
thermische Trägheit bieten. Wände mit Gabionen zu verkleiden bedeutet
eine dauerhafte Fassade zu gewährleisten, ohne dass sich diese im Laufe
der Jahre verformt. Es bedeutet zudem keine laufenden Kosten bei der
Erhaltung. Diese ästhetische und saubere Verkleidung ist
witterungsbeständig und langlebig. Sie bietet den Nutzern zudem viel
Gestaltungsspielraum bei der Befüllung. Einfache Montage Die
Wandverkleidung in Natursteinoptik ist im Allgemeinen dünner als eine
herkömmliche Wand aus Gabionen. Eine Gabionen Wandverkleidung ist
überdies sehr effektiv und wird daher auch hierzulande immer beliebter.
Die Umhüllung eignet sich zur Verkleidung von Stützmauer, Wänden und
ganzen Gebäuden. Mit ihrer Hilfe lässt sich deren Erscheinungsbild
verbessern. Angefertigt werden diese Wandverkleidungen aus geschweißten
Gittern, die einfach zu montieren sind. Für die Befestigungen an
Gebäuden können Nutzer verschiedene Methoden (wie etwa Stahlrahmen,
Klemmplatten etc.) anwenden. Auf diese Weise werden Stützmauern und
Gebäude effektiv verkleidet und es wird ihnen zusätzlicher Schutz
geboten. Die Kombination des engen Netzes mit der Natursteinfüllung
sorgt für ein einzigartiges Erscheinungsbild. Da sich die Art der
Befüllung an die Atmosphäre der Umgebung anpasst, sind diese
Wandverkleidungen fast überall einsetzbar. Außerdem verleiht die
Verkleidung Säulen und Wänden ein luxuriöses Aussehen. Wie bereits kurz
angemerkt, lassen sich die Wandverkleidungen einfach montieren, sodass
die zu bekleidende Wand (Mauer) nicht beschädigt wird. Anzumerken gilt
es zusätzlich, dass eine mit Steinen gefüllte Wandverkleidung auch zur
Schalldämmung beiträgt. Wie stark der Schall gedämpft wird, hängt vom
Material ab, das verwendet wurde. Gabionen für ein edles Erscheinungsbild Wandverkleidungen
aus Gabionen verleihen selbst einem schlichten Gebäude ein edles
Erscheinungsbild. Sollten Kunden eine besonders isolierende Wand
benötigen, dann benötigen sie auch eine höhere Dichte. Eine bessere
Dämmung hängt von der Größe der Steine und wie diese ineinandergreifen
ab. Nutzer können ein Material wählen, bei dem große Hohlräume vermieden
werden. Da die Gabionen Körbe aus feuerverzinktem, bzw. zink-alu
beschichtetem Stahl bestehen und mit bruchfesten Steinen gefüllt sind,
sind sie sehr langlebig und verschleißfest. Ihre Lebensdauer beträgt
mehrere Jahrzehnte. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Gabionen
Wandverkleidung so gut wie keine Pflege braucht. Ist sie einmal
montiert, können sich Ihre Nutzer vor allem an dem neuen
Erscheinungsbild der Fassade erfreuen. Es ist nicht notwendig, dass eine
Verkleidung aus Gabionen alle paar Jahre gestrichen wird. Natürlich
kann es nicht schaden, sie regelmäßig auf Rost zu überprüfen. Darüber
hinaus müssen sich ihre Besitzer keine Sorgen machen. Beim Design haben
die Anwender viel Gestaltungsfreiheit, denn es ist möglich, die Steine
für die Befüllung selbst auszuwählen. Des Weiteren ist es machbar, die
Wand ganz oder teilweise mit Kletterkünstlern wie Efeu, Wilder Wein,
Clematis etc. zu begrünen. In der Folge wird sich die Wand harmonisch in
die Umgebung und in den Rest des Gebäudes einfügen. Architekten und
Bauunternehmer haben auch hierzulande schon lange die unendlich vielen
neuen kreativen Möglichkeiten von Gabionen erkannt und setzen sie
zunehmend als Fassaden- und Wandverkleidungen ein. Sie verleihen jedem
Gebäude ein markantes natürliches Aussehen. Außerdem bieten sie einen
großen architektonischen Mehrwert. Eine Wandverkleidung aus Gabionen ist
eine langlebige und praktische Lösung und daher eine gute Investition
für die kommenden Jahre. Diese Art der Fassadenverkleidung bietet den
Nutzern nicht nur ein originelles, unaufdringliches Erscheinungsbild.
Sie ist formstabil und zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen
Feuer und auch gegen Witterungseinflüsse aus. Beim Aufbau kommt es nur
zu einer minimalen Staubbildung (beim Bohren der Löcher). Das Material
ist zu 100 Prozent recycelbar und lässt sich sowohl in die Natur als
auch in die städtische Umgebung integrieren. Woraus bestehen die Wandverkleidungen? Gabionen
Wandverkleidungen können eine interessante Alternative zu den
traditionell im Bauwesen verwendeten Lösungen sein. Zudem suchen
Architekten und Bauherren ohnehin ständig nach neuen Möglichkeiten, um
Gebäude attraktiver zu gestalten. Durch eine Wandverkleidung aus den
umweltfreundlichen und natürlichen Materialien lässt sich der
ästhetische Wert einer Fassade erhöhen und es wird beinahe eine
unbegrenzte Lebensdauer erreicht. Bei diesen Wandverkleidungen handelt
es sich, um ein Bausystem, das aus Gabionen, Körben, Steinfüllungen,
Verbindungsmaterialien und Verankerungen besteht. Die Wahl der konkreten
Verkleidung bleibt dem Geschmack der interessierten Benutzer
überlassen, denn alle Erzeugnisse besitzen dieselben Funktionsmerkmale.
Bei der Montage müssen Bauherren den Untergrund, auf dem die
Konstruktion befestigt wird, berücksichtigen. Die Elemente werden
mithilfe von Gewindestangen und Klemmplatten auf einem geeigneten
Untergrund und auch an der Wand befestigt. In der Regel sind keine
zusätzlichen vertikalen Stützen erforderlich. Gartenbesitzer sollten
anhand der Beschaffenheit des Bodens selbst herausfinden, ob zudem ein
Betonfundament angefertigt werden muss. Für die Langlebigkeit der
Gabionen ist feuerverzinkter, bzw. zink-alu beschichteter Stahl
verantwortlich. Gebäudebesitzer haben die Möglichkeit, Verkleidungen
auch nachträglich mit gleichartigen Elementen zu ergänzen. Wie bereits
angeführt sind diese Verkleidungen wartungsfrei. Sie können mit diversen
Kletterpflanzen begrünt werden, die dann für eine natürliche Umgebung
sorgen. Die Oberflächenstruktur der Fassade wird dabei nicht negativ
beeinflusst. Egal ob Sie eine Gartenmauer günstig verkleiden oder eine
alte Hauswand aufwerten möchten, eine Wandverkleidung aus Gabionen ist
dafür perfekt geeignet. Vorteile auf einen Blick Hier nochmal alle Vorteile zusammengefasst: Die Gabionen haben eine hohe Langlebigkeit dank feuerverzinktem beschichtetem Stahl. Die Drahtgitterkörbe sind sehr wartungsarm. Der Aufbau ist sehr einfach. Die Kosten sind niedrig. Grundelement, Länge 254cm, Maschenweite 25/200 mm, bestehend aus:2 Stück L-Schienen, 2 Seitenmatten, Universalklemmen, AbstandshalterErweiterungselement, Länge 254cm, Maschenweite 25/200 mm, bestehend aus:1 Stück L-Schiene, 1 Seitenmatte, Universalklemmen, AbstandshalterAb einer Höhe von 140cm, bestehen die Elemente aus 2 Gittermatten für eine einfachere Montage und Befüllung.Zusätzlich zu den Abstandshaltern liegen ab einer Elementhöhe von 140cm noch Stoßabstandshalter bei.Auf Anfrage ist bis zu einer Höhe von 200cm auch eine Gittermatte möglich.Zur Fracht:Bei
der Zustellung von Übermaßen ( über 200cm Länge) benötigen Sie eine
Abladehilfe in Form eines Staplers, Radlader oder von Abladehilfen
(Personal).
Inhalt:
2.54 Meter
(125,76 €* / 1 Meter)
ab 137,48 €*